Wintersemester 2015
7. bis 10.10.2015 | Exkursion | Amsterdam
ZERO +
Programm
Prof. Daniel Hausig
Atelierprojekt
Freies Arbeiten in den Bereichen Licht, Installation, Mixed Media und Malerei. Die Projekte werden in der Gruppe besprochen.
Termine:
Ateliertreffen zum Semesteranfang, Montag 19.10. um 19.00 Uhr
Atelierbetrieb täglich; nach Arbeitsumfang: 8 oder 16 ECTS
Wöchentlicher Jour fixe am Dienstag von 16:00 bis 18:00 Uhr
Raum 3.2 (Dachatelier) Hauptgebäude
Prof. Daniel Hausig und Prof. Bettina Catler-Pelz
LIFA-Colloquium
Seit 2014 treffen sich im Rahmen der LIFA-Kolloquien Hochschullehrer_innen, Künstler_innen und Wissenschaftler_innen aus Deutschland und Nachbarländern, um die künstlerische Auseinandersetzung mit physikalischem Licht als Material und Medium in Gegenwart und Geschichte zu diskutieren. Im Mittelpunkt des Kolloquiums vom 6. und 7. November 2015 an der Hochschule der Bildenden Künste Saar steht der fachliche Austausch zu den Aspekten Farbe, Raum und Forschung mit dem besonderen Bezug zu Licht in der Bildenden Kunst. Mittels vorbereiteten Podiumsgesprächen wird die gemeinsame Diskussion im Kollegium und mit dem anwesenden Publikum gesucht. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die sich inhaltlich und organisatorisch bei der Ausrichtung des Kolloquiums einbringen möchten. Das nächste LIFA-Kolloquium findet 2016 an der Universität für angewandte Kunst in Wien statt.
Termine:
Erstes Treffen für weiter Informationen: 21.10. um 13:00 Uhr, Raum 3.2, Hauptgebäude
Fachpraxis 4 ECTS
Prof. Bettina Catler-Pelz
Display
Entwicklung und Reflexion von eigenständigen Installationen im öffentlichen und halb-öffentlichen Raum, deren Kommunikation und Dokumentation am Beispiel der LICHTUNGEN Hildesheim.
Termine in Hildesheim:
27. Oktober 2015, 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr
31. October 2015, 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Termine in Saarbrücken:
9. November 2015
30. November 2015
14. Dezember 2015
18. Januar 2016, jeweils 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Prof. Bettina Catler-Pelz und Prof. Daniel Hausig
Silberne Frequenz
Wer die Ästhetik alter Computer Grafiken mag, wird dieses Projekt lieben. Wir beschäftigen uns mit einer Lichtinstallation von Otto Piene – der Silbernen Frequenz – aus dem Jahre 1970/71. Es ist eine monochrome Lichtwand aus vielen glänzenden Edelstahlkugeln mit innenliegenden Lampen, die einzelnen angesteuert werden können und zusammen ein Gesamtbild ergeben. Die Arbeit Silberne Frequenz wurde noch unter der aktiven Mitwirkung von Otto Piene selbst, mit neuer Technik und viel Aufwand, am Neubau des Westfälischen Landesmuseums in Münster erneuert. Es entsprach seiner Vorstellung, dass auch andere Künstler dieser Installation weitere Lichtsequenzen hinzufügen werden. Vor diesem Hintergrund beschäftigen wir uns anhand eines elektrischen Modells im Wintersemester mit entsprechenden Lichtszenarien, um sie im Sommersemester im Museum vor Ort und an Pienes Lichtwand präsentieren zu können. Dass Projekt Silberne Frequenz befasst sich speziell mit Lichtwänden, die eine geringe Bildauflösung haben, wie die Silberne Frequenz mit 14 x 30 Bildpunkten. Die Installationen versteht sich nicht als überdimensionierter Videoscreen, sondern vielmehr als eigene ästhetische Form, um reduzierte grafische Animationen, Pixel-Bilder und zeitbasierte Lichtszenen, dazustellen. Phänomene wie Lichterscheinungen und Raumstrukturen sind ebenso von Interesses. Wir entwerfen zur Ansteuerung der Lichtinstallation, kleine Videoformate und Pixel-Bilder. Dieses Bildmaterial wird dabei als eine Möglichkeit zur Steuerung der Lampen verstanden und kann am Arbeitsmodel an der HBKsaar per Schnittstelle direkt überprüft werden.
Zur allgemeinen Einführung in das Projekt wird es einen Vortrag und anschließendem Workshop mit dem Lichtdesigner Antonius Quodt geben. Eine projektbezogene Einführung in die Videoanimation und Bildaufbereitung wird von Mert Akbal und in die Lichtsteuerung am Arbeitsmodell von Ingo Wendt gesondert angeboten (siehe Aushang). Das Projekt wird von Prof. Daniel Hausig geleitet und von Prof. Bettina Catler-Pelz kuratorisch begleitet. Die Veranstaltung eignet sich für alle Studiengänge der HBKsaar, die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt. Ziel in diesem Atelierprojekt ist, dass die entworfenen Lichtsequenzen zum Ende der Vorlesungszeit am Rundgang präsentiert werden können und im Sommersemester in Münster am Museumsbau.
Termine:
Allgemeine Informationen zum Projekt von Prof. Daniel Hausig am 21. Oktober um 13:00 Uhr und am 27. Oktober um 13:00 Uhr.
Vortrag „Das Zusammenspiel von Kunst und Technik – Möglichkeiten und technische Limits in der Umsetzung künstlerischer Projekte“ von Antonius Quodt: 9. November 2015, von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr.
Projektbezogener Workshop mit Antonius Quodt: 10. November 2015, von 10:00 bis 14:00 Uhr.
Projektbezogene Einführung in Videoanimation mit Mert Akbal (siehe Aushang).
Projektbezogene Einführung in die Lichtanlage am Modell mit Ingo Wendt (siehe Aushang).
Weiter Arbeitstreffen siehe Aushang oder nach Vereinbarung.